MINT an der IGS Roderbruch

Die IGS Roderbruch führt seit dem Schuljahr 2018/19 den Titel MINT-freundliche Schule. MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wir bemühen uns an der Schule mit vielfältigen Angeboten das Interesse vieler Schüler:innen für die MINT-Fächer zu wecken und sie zu unterstützen, in diesem Bereich umfangreiche Fähigkeiten zu entwickeln. Dabei soll insbesondere das selbständige und problemlösende naturwissenschaftliche Arbeiten geförderrt werden.

Was uns wichtig ist!

Die IGS Roderbruch ist eine Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern auf Grundlage einer mehr als 50-jährigen Tradition Entwicklungs- und Entfaltungsräume mit dem Ziel eröffnet, sie für persönliche, berufliche und gesellschaftliche Herausforderungen stark zu machen.

Für Lehrkräfte

Zum nächsten Einstellungstermin suchen wir Lehrkräfte mit dem 

  • Lehramt für Grundschulen und dem Unterrichtsfach Mathematik, 
  • mit dem Lehramt für Sonderpädagogik und den Schwerpunkten „Lernen“ und „Emotional-soziale Entwicklung“
  • und mit dem Lehramt für Gymnasien und den Unterrichtsfächern Kunst, Musik, Arbeit-Wirtschaft-Technik, Mathematik, Chemie, Biologie und Englisch

Wenn Sie Interesse an einer Einstellung an der IGS Roderbruch zum o.g. Termin haben, nehmen Sie gern zusätzlich zur Registrierung in EIS-Online informell und vertrauensvoll Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Schulleiter Matthias Aschern auf.

  

Bundesfreiwilligendienst an der IGS Roderbruch

Offizielle Einsatzstelle des ASC Göttingen

Die IGS Roderbruch besetzt regelmäßig vier Stellen für Bundesfreiwilligendienstleistende, jeweils für 12 Monate vom 15.08. eines jeden Jahres bis zum 14.08. des Folgejahres. 

Anlage

Alle unter einem Dach

Kompetenzerwerb gelingt vor allem in einem Lernumfeld, das durch pädagogische Kontinuität geprägt ist.

Die IGS Roderbruch bietet als erste Schule Niedersachsens einen Bildungsgang vom Primarbereich bis zur Oberstufe und dadurch nicht nur im methodisch-didaktischen Bereich ein hohes Maß an Kontinuität, sondern darüber hinaus auch Kontinuität in Blick auf soziale Beziehungen.

Unsere Schülerinnen und Schüler werden über einen langen Zeitraum von vertrauten Bezugspersonen begleitet. Sowohl beim Übergang in die Sek I als auch beim Übergang in die Sek II treffen die Schülerinnen und Schüler in ihren Stammgruppen und in ihrem Jahrgang mit ihnen schon vertrauten Mitschüler*innen zusammen. Auch den vertrauten Lehrekräften begegnen unsere Schülerinnen und Schüler nach dem Übergang in die Sek I entweder im Unterricht oder aber im Schulleben immer wieder. 

Methodisch-didaktische Kontinuität wird dadurch ermöglicht, dass Lehrkräfte aller Bereiche bei uns nicht nur in einem Gebäude arbeiten sondern auch in Arbeitsgruppen, Dienstbesprechungen, Konferenzen und anderen Gremien zusammenarbeiten und sich dadurch eng austauschen können. 

Auch räumlich bleiben unsere Schülerinnen und Schüler im Übergang in ihrem gewohnten Umfeld. Die Jahrgänge 1 bis 6 und die Jahrgänge 7 bis 13 teilen sich jeweils ein Gebäude. Fach- und Gemeinschaftsräume liegen überwiegend im Hauptgebäude und werden gemeinsam genutzt.

Schließlich trägt unser Schulleben mit einer Vielzahl gemeinsamer Veranstaltungen, wie u. a. Konzerten, Ausstellungen, Festen, Wettbewerben oder auch Benefizveranstaltungen zu einem vertrauensvollen Miteinander vom Primarbereich bis in die Oberstufe bei.

211123 RZ IGS Lernweg

    

 

 

 

Ausgezeichnet vernetzt


  • BerufswahlfreundlicheSchule
  • Balu Logo
  • caritas hannover
  • EU Niedersachsen SchulObstMilch
  • Familienzentrum
  • Freiwilligendienste Sport
  • fz
  • GDA Logo ab 2019
  • GIS Kooperationspartner
  • HWK H CO 10
  • IND Wappenlogo alt
  • Heise
  • Kinderkultur Abo
  • Kulturtreff
  • LMR
  • Musik College
  • Musikschule mit Hannover
  • PMS Logo final 3
  • Pro Beruf
  • proklima
  • Schlütersche Verlagsgesellschaft
  • Stadtbibliothek

  • SSBH
  • Stephansstift
  • TNT
  • TUI Stiftung
  • ZAG
  • BISS
  • DaZnet
  • Qualitätsnetzwerk
  • n21 logo
  • NIQU
  • Schule Kultur
  • SSD
  • Stadtteilgespräch
  • JSN
  • Umweltschule