Unsere Oberstufe ist mit nahezu 450 Schüler*innen eine der größten der Region Hannover. Seit fast 40 Jahren bieten wir die Möglichkeit, hier das Abitur zu machen.
Etwa die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler kommen von anderen Gesamtschulen ohne eigene Oberstufe, von Realschulen oder Gymnasien zu uns, während die andere Hälfte ihren Schulbesuch in der IGS einfach fortsetzt. So oder so ist Aufnahmevoraussetzung der erweiterte Sek-I-Abschluss. Üblicherweise endet der Ausbildungsgang mit dem Abitur nach dem 13. Jahrgang, alternativ ist aber auch der Erwerb der Fachhochschulreife nach dem 12. oder 13. Jahrgang möglich. Wir bieten ein breit gefächertes Spektrum an Abiturschwerpunkten, in denen alle Profile verreten sind.
Technisch sind wir auf dem neusten Stand: Unsere Stammgruppen bzw. Klassen verfügen über eigene Räume, die überwiegend mit interaktiven Whiteboards ausgestattet sind. Es besteht überall Zugriff auf das schuleigene WLAN, welches im gesamten Schulgebäude flächendeckend zur Verfügung steht.
Anmeldungen
Im Zusammenhang mit den Anmeldungen für den neuen 11. und 12. Jahrgang finden mehrere Informationsveranstaltungen und eine besondere Aufnahmewoche statt. Im Folgenden sind Termin- und Downloadlinks im Zusammenhang mit den Bewerbungen für das Schuljahr 2021/2022 aufgelistet.
- Aufgrund der aktuellen Coronalage gibt es in diesem Jahr keine Informationsveranstaltungen für zukünftige Oberstufenschüler*innen.
Stattdessen steht Ihnen und euch das SII-Leitungsteam zu folgenden Zeiten telefonisch zur Verfügung:
Montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 0511 168-48703 .
Die Präsentation zur Informationsveranstaltung finden Sie hier als Video: - Die Anmeldetermine für Plätze in der gymnasialen Oberstufe der IGS Roderbruch finden von Montag, dem 8. Februar 2021, bis Donnerstag, dem 11. Februar 2021, von 15 bis 18 Uhr im Büro der Sek II Leitung (H0.15) statt.
Alles Wichtige im Zusammenhang mit dem Anmeldeverfahren finden Sie zusammengefasst in diesem Dokument.
Im Einzelnen finden Sie im Folgenden:
Anmeldeunterlagen für den 11. Jg Schuljahr 2021/22
Informationen für den 11. Jahrgang bei Planung eines Auslandsaufenthalts
Anmeldeunterlagen für den 12. Jg Schuljahr 2021/22
Yellow Post - Einblicke ins Schulleben der IGS Roderbruch
In jedem Fall müssen für die Anmeldung das Original des jeweils letzten Halbjahreszeugnisses und eine Kopie mitgebracht werden. Hilfreich ist es, die Formulare zur Anmeldung bereits weitgehend ausgefüllt mitzubringen. - Tag der offenen Tür
Im Normalfall steht innerhalb dieser Veranstaltung die SII-Leitung im Bereich des Nordeingangs für Fragen im Zusammenhang mit zukünftigen Aufnahmen für Informationsgespräche zur Verfügung. Die Abläufe unter Coronabedingungen können aber erst nach Feststehen der jeweiligen Verordnungsvorgaben erfolgen. - Anmeldungen für den 11. Jahrgang für Interessent*innen, die sich zum Jahresbeginn noch nicht angemeldet haben.
Das Zeugnis über den erweiterten Sekundar I-Abschluss muss dabei im Original vorgelegt werden.
Lernmittel
Entgeltliche Schulbuchusleihe
Die Teilnahme am entgeltlichen Ausleihverfahren für Schulbücher ist freiwillig und muss jedes Jahr neu beantragt werden. Es kann nur der komplette Satz eines Jahrgangs ausgeliehen werden, nicht einzelne Bücher. Als Anmeldung zur Teilnahme gilt der Eingang der Miete auf dem Schulkonto bzw. die rechtzeitige Abgabe einer Kopie des Bescheides über Sozialleistungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte einem Infoschreiben, das rechtzeitig vor dem neuen Schuljahr in der Schule verteilt wird (Neuzugänge erhalten die Information, zusammen mit anderen Informationen, über die Sekretariate).
Umlagen für sonstige Lernmittel
Für jede Schülerin und für jeden Schüler der IGS Roderbruch wird in der Sek II eine Umlage von 19 € erhoben (18 € Kopierkosten und 1 € Mediathek).
Weitere Informationen über Schulbücher, Arbeitshefte und sonstige Lernmittel
Lernmittel 11. Jahrgang 2020/21
Lernmittel 12. Jahrgang 2020/21
Lernmittel 13. Jahrgang 2020/21
Bei Fragen zu Lernmitteln wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechperson der Lernmittelverwaltung, deren Kontaktdaten Sie unter Ansprechpersonen-Lernmittelverwaltung finden. Innerhalb der Schulleitung ist Dr. Björn Rohloff für die Lernmittel zuständig. Seine Kontaktdaten finden Sie unter Ansprechpersonen-Schulleitung.
Profil
Einführungsphase - 11. Jahrgang
Im 11. Jahrgang sollen die Lernunterschiede der Schülerinnen und Schüler, die aus verschiedenen Schulen in die IGS Roderbruch kommen, ausgeglichen werden. Da auf die Integration von Schülern unterschiedlicher Herkunft besonderer Wett gelegt wird, findet zu Beginn des 11. Jahrgangs eine Projektwoche im Klassenverband statt.
Qualifikationsphase - 12. und 13. Jahrgang
Profiloberstufe und Zentralabitur kennzeichnen die Arbeit in der Qualifikationsphase, also im 12. und 13. Jahrgang. Die Schülerinnen und Schüler müssen dabei Kernfächer (Mathematik, Deutsch, Fremdsprache) mit Schwerpunkt-, Ergänzungs- und Wahlfächern kombinieren. Dazu bieten wir grundsätzlich alle zugelassenen Schwerpunkte an, also den
- sprachlichen Schwerpunkt,
- naturwissenschaftlichen Schwerpunkt,
- musisch-künstlerischen Schwerpunkt,
- gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt,
- sportlichen Schwerpunkt.
Struktur
Eine Übersicht über die Belegungsmöglichkeiten und -verpflichtungen in der Qualifikationsphase liefert die folgende tabellarische Übersicht.
Belegungsmöglichkeiten Qualifikationsphase
Im Rahmen eines Informationsabends erhalten Eltern und Schüler ausführliche Hinweise zur Profilwahl. Dieser Informationsabend findet in der Regel Ende November statt. Das genaue Datum entnehmen Sie bitte dem Terminplan unter TERMINE.
Unterricht
Einführungsphasephase
In der Einführungsphase führt der Fachunterricht die Lernenden an wissenschaftliches Arbeiten heran.
Das Fremdsprachenangebot umfasst Englisch, Französisch und Spanisch. Im musisch-künstlerischen Bereich werden nicht nur Kunst und Musik, sondern zudem das Fach Darstellendes Spiel angeboten. Zum pädagogischen Konzept gehört es, dass wir auf Methodentraining, Teamarbeit und Intensität des Lernens im Fachunterricht großen Wert legen. Deshalb wird ein Teil der Fächer epochal unterrichtet, das bedeutet, dass weniger Unterrichtsfächer intensiver in Quartalsabschnitten unterrichtet werden.
Die Verwendung von Notebooks in Verbindung mit dem schulinternen Intranet IServ im Unterricht ist ab der Einführungsphase selbstverständlich. Deshalb ist ein Notebook ein verpflichtendes Unterrichtsmittel bis zum Abitur.
Qualifikationsphase
Kennzeichnend für den Unterricht in der Qualifikationsphase der IGS Roderbruch ist die intensive Betreuung der Schülerinnen und Schüler durch ihre Tutorinnen und Tutoren. Dadurch, dass der Unterricht weitgehend im Klassenverband stattfindet, wird ein angenehmes und effizientes Lernklima erzeugt. Wir bieten vielfältige Wahlmöglichkeiten, sodass die Profile Sprache, Mathematik/Natur, Kunst, Gesellschaft und Sport angeboten werden.
Als Beispiele für das umfangreiche Unterrichtsangebot können die oft mit Preisen ausgezeichneten Produktionen im Fach Darstellendes Spiel, sowie das breit gefächerte Sportangebot ( u. a. Capoeira, Hockey, Rudern, Squash, Ski, Snowboard) genannt werden.