Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, befreundete Menschen und Sympathisierende der IGS Roderbruch,
ab dem 13.08.2021 beginne ich an der IGS Roderbruch und darf diese besondere Schule zusammen mit anderen leiten. Mit Freude und Respekt nähere ich mich meiner neuen Aufgabe. Schon jetzt darf ich für eine „weiche Landung“ danken und für das Vertrauen, das ihr mir entgegenbringt.
Ich lebe seit 2018 mit meiner Partnerin in Hannover. Zu uns gehören drei große Kinder: Charlotte (21), Jule (19) und Jakob (17) und zu meiner Freizeit Laufschuhe und (Tisch)Tennisschläger, Inliner, Boulekugeln und SUP-Boards, ein Schachbrett, die Gitarre und ein geliehener Roman. Mal sehen, was davon bleibt…
Nach einigen Jahren an einem Gymnasium mit den Fächern Deutsch und Geschichte habe ich als Schulentwicklungsberater gearbeitet, acht Jahre die IGS Winsen-Roydorf geleitet und 2 1/2 Jahre die Abteilung „Evaluation und Schulinspektion“ beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulischen Qualitätsentwicklung (NLQ). Mein neues Aufgabengebiet nimmt viele Erfahrungen auf, führt sie weiter und macht zugleich neugierig auf Unbekanntes.
Ich komme nicht mit einem festen Programm: Dieses kann nur in einer „listening tour“ und gemeinsam entstehen. Natürlich habe ich einen Fokus für die ersten Monate an der IGS Roderbruch: Welche Möglichkeiten bietet der neue IGS-Erlass und welche davon wollen wir nutzen? Wie können Primarbereich, Sekundarbereich I und II noch näher zusammenwachsen? Und wie und mit welchen Instrumenten geht die Qualitätsentwicklung des Unterrichts weiter? Was haben wir insbesondere aus der Pandemie gelernt?
Aber erst einmal möchte ich die Menschen und ihre Themen kennen lernen und allmählich den neuen „Kontinent“ IGS Roderbruch verstehen.
Darauf freue ich mich – danke für die warmherzige Aufnahme!
Matthias Aschern