Kinderstadt 2017
unter dem Motto "Bunte Welt im Roderbruch"
Drei Tage konnten unsere Schülerinnen und Schüler des Primarbereichs in Kooperation mit dem Kulturtreff und anderen Institutionen des Stadtteils ihre ganz eigene Stadt bauen. Bunt und fröhlich kam das Stadtbild der kleinen Zeltstadt daher, die am 29. August musikalisch durch die Schülerband unseres Primarbereichs, die "PrimArten", eröffnet wurde. Spielerisch konnten die Kinder in den folgenden Tagen die Strukturen des gesellschaftlichen Zusammenlebens erleben.
Wie auch im wirklichen Leben mussten sich die Kinder zunächst um einen Job in einem der vielen Betriebe in der Kinderstadt kümmern - das Arbeitsamt half bei der Vermittlung. In Schreib- und Schmuckwerkstätten, Handwerksbetrieben und in Cafés und Restaurants konnte man sein Geld verdienen und es anschließend in "Antjes Bank" abheben.
Wer Lust hatte, konnte im Rathausmitarbeiten und sich um Probleme in der Kinderstadt kümmern oder eine Bürgermeisterwahl organisieren. Und wer die Liebe seines Lebens gefunden hatte, ging zum Standesamt, um sich dort klassisch in Weiß mit Schleier trauen zu lassen.
Ein großer Spaß für "Groß" und "Klein"!